Have a personal or library account? Click to login

The Quantitative Determination of Phenols in Tobacco Smoke / Die quantitative Bestimmung von Phenolen im Tabakrauch

By:
Open Access
|May 2014

Abstract

Es wird eine quantitative Methode zur. Bestimmung einzelner Phenole aus dem Rauch von Tabakwaren beschrieben. Die Methode beruht vornehmlich auf einer gaschromatographischen Auftrennung von Phenolkonzentraten in einzelne Phenole und deren quantitative Bestimmung mit Hilfe der "Markierungstechnik".

Als Flüssigkeitsphase wird hierbei Sebacinsäure=di=n=octylester auf "Gas Chrom P" als Trägermaterial verwandt. Helium dient als Trägergas. Die besten Trennungen wurden bei einer Kollonnentemperatur von 180° C erreicht.

Als Beispiel wird die Bestimmung der Phenole im Cigarettenrauch eingehend beschrieben.

Language: English
Page range: 101 - 106
Published on: May 28, 2014
Published by: Institut für Tabakforschung GmbH
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 4 issues per year

© 2014 D. Hoffmann, E. L. Wynder, published by Institut für Tabakforschung GmbH
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.