Bäcker, G. & Seifert, H. (1982). Arbeitszeitpolitische Kontroverse: Individuelle Flexibilität oder tarifvertragliches Regelsystem. In C. Offe, K. Hinrichs & H. Wiesenthal (Hrsg.), Arbeitszeitpolitik. Formen und Folgen einer Neuverteilung der Arbeitszeit, S. 244–259.
Mellies, A., Abendroth, A. K., Bächmann, A.-C. & Ruf, K. (2025). Die Qual der Wahl? Soziale Strukturierungen der tariflichen Wahlmöglichkeit zwischen Zeit und Geld. WSI-Mitteilungen, 78(1), 22–28.
Offe, C. & Hinrichs, K. (1984). Sozialökonomie des Arbeitsmarktes: primäres und sekundäres Machtgefälle. In C. Offe (Hrsg.), „Arbeitsgesellschaft“ Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven, S. 44–86.
Ruf, K., Bächmann, A.-C., Abendroth-Sohl, A. & Mellies, A. (2024). Tarifliches Wahlrecht: Warum die Mehrheit der Beschäftigten lieber mehr Zeit hätte als mehr Geld. IAB-Forum.
Seifert, H. (2023). Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen. In R. Romahn (Hrsg.), Arbeitszeit gestalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis (3., überarb. Aufl., S. 201–212).