Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration & Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (Hrsg.). (2025). 14. Integrationsbericht – Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft – Ein wissenschaftsbasierter und indikatorengestützter Lagebericht zum Stand der Integration in Deutschland (2. Auflage). Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e. V.
Boswell, C., Geddes, A. & Scholten, P. (2011). The Role of Narratives in Migration Policy-Making: A Research Framework. The British Journal of Politics and International Relations, 13(1), 1–11.
Christinck, L., Diekmann, M., Engler, M., Palop-García, P., Rischke, R. & Yanaşmayan, Z. (2025). Jenseits der Verwertungslogik? Narrative zu Fachkräftemigration und demografischem Wandel. DeZIM Policy Papers, 03/25.
Czymara, C. S. & Dochow, S. (2018). Mass Media and Concerns about Immigration in Germany in the 21st Century: Individual-Level Evidence over 15 Years. European Sociological Review, 34(4), 381–401.
Dancygier, R., Egami, N., Jamal, A. & Rischke, R. (2022). Hate Crimes and Gender Imbalances: Fears over Mate Competition and Violence against Refugees. American Journal of Political Science, 66(2), 501–515.
Hellwagner, T., Söhnlein, D. & Weber, E. (2023). Modeling migration dynamics in stochastic labor supply forecasting. IAB-Discussion Paper, 5. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Müller, K. & Schwarz, C. (2021). Fanning the Flames of Hate: Social Media and Hate Crime. Journal of the European Economic Association, 19(4), 2131–2167.
Palop-García, P., Yanaşmayan, Z., Engler, M. & Rischke, R. (2023). Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwande-rung. Ausschussdrucksache 20(4)219J. Deutscher Bundestag.
Schneemann, C., Bernardt, F., Kalinowski, M., Maier, T., Zika, G. & Wolter, M. I. (2025). Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 (Forschungsbericht 3). Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Zajak, S., Best, F., Pickel, G., Quent, M., Römer, F., Steinhilper, E. & Zick, A. (2024). Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne. Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD. DeZIM Data.insights, Nr. 14.