Have a personal or library account? Click to login
Entgelttransparenzgesetz erreicht Ziel nicht Cover

Entgelttransparenzgesetz erreicht Ziel nicht

By: Tobias Brändle and  Andreas Koch  
Open Access
|Dec 2023

References

  1. Baumann, H., C. Klenner und T. Schmidt (2019), Entgeltgleichheit von Frauen und Männern. Wie wird das Entgelttransparenzgesetz in Betrieben umgesetzt? Eine Auswertung der WSI-Betriebsrätebefragung 2018, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI), WSI-Report, 45.
  2. Bennedsen, M., B. Larsen und J. Wei (2023), Gender wage transparency and the gender pay gap: A survey, Journal of Economic Surveys, 2023, 1-35, DOI: 10.1111/joes.12545.
  3. Brütt, K. und H. Yuan (2022), Pitfalls of pay transparency: Evidence from the lab and the field, Tinbergen Institute, Tinbergen Institute Discussion Paper, TI 2022-055/I, https://papers.tinbergen.nl/22055.pdf (21. November 2023).
  4. BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017), Das Entgelttransparenzgesetz. Ein Leitfaden für Arbeitgeber sowie Betriebs- und Personalräte.
  5. Bundesregierung (2022), Grundsatzbeschluss 2022 zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, Die Bundesregierung. Bundestagsdrucksache 18/11133 (2017), Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen, Gesetzentwurf der Bundesregierung, Deutscher Bundestag.
  6. Bundestagsdrucksache 19/11470 (2019), Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern sowie zum Stand der Umsetzung des Entgeltgleichheitsgebots in Betrieben mit weniger als 200 Beschäftigten, Deutscher Bundestag.
  7. Bundestagsdrucksache 20/8100 (2023), Zweiter Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern sowie zum Stand der Umsetzung des Entgeltgleichheitsgebots in Betrieben mit weniger als 200 Beschäftigten, Deutscher Bundestag.
  8. Destatis (2023), Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stun-de 18 % weniger als Männer, Pressemitteilung 036, 30. Januar, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD23_036_621.html (19. November 2023).
  9. Duchini, E., S. Simion und A. Turrell (2020), Pay Transparency and Cracks in the Glass Ceiling, University of Warwick, Warwick Economics Research Papers, 1311.
  10. Europäisches Parlament und der Rat (2023), Richtlinie (EU) 2023/970 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Entgelttransparenz und Durchsetzungsmechanismen, Amtsblatt der Europäischen Union, L132, 21-44, https://eur-lex.europa.eu/eli/dir/2023/970/oj (21. November 2023).
  11. Jensen, A. (2018), Entgelttransparenz – ein zahnloser Tiger, Magazin Mitbestimmung, 2, https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestim-mung-2744-entgelttransparenz-ein-zahnloser-tiger-6055.htm (21. November 2023).
  12. Seitz, S. und S. Sinha (2022), Pay Transparency, Workplace Norms, and Gender Pay Gap: Early Evidence from Germany (Mimeo).
  13. SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP (2021), Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Koalitionsvertrag 2021-2025.
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0230 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 842 - 849
Published on: Dec 20, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2023 Tobias Brändle, Andreas Koch, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.