Have a personal or library account? Click to login

Kulturwissenschaft in den Philologien. Das Beispiel der deutschen Germanistik und Anglistik

Open Access
|Apr 2019

References

  1. Assmann, Aleida (2017), Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen 4., durchgesehene Auflage, Berlin, Erich Schmidt [Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik, 27].
  2. Bachmann-Medick, Doris (2014), Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften 6. Aufl., Reinbek bei Hamburg, Rowohlt.
  3. Bachmann-Medick, Doris (Hg.) (2004), Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft 2., aktualisierte Auflage, Tübingen, A. Francke.
  4. Böhme, Hartmut / Scherpe, Klaus R. (Hg.) (1996), Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle Reinbek bei Hamburg, Rowohlt.
  5. Böhme, Hartmut / Matussek, Peter / Müller, Lothar (Hg.) (2002), Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will 2. Aufl., Reinbek bei Hamburg, Rowohlt.
  6. Conermann, Stephan (Hg.) (2012), Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den „Kleinen Fächern“ Bielefeld, transcript.
  7. Därmann, Iris / Jamme, Christoph (Hg.) (2007), Kulturwissenschaften. Konzepte, Theorien, Autoren München, Wilhelm Fink.
  8. Fauser, Markus (2006), Einführung in die Kulturwissenschaft 3. Aufl., Darmstadt, WBG.
  9. Frühwald, Wolfgang / Jauß, Hans Robert / Koselleck, Reinhart / Mittelstraß, Jürgen / Steinwachs, Burkhart (Hg.) (1991): Geisteswissenschaften heute. Eine Denkschrift Frankfurt a.M., Suhrkamp.
  10. Hansen, Klaus P. (2011), Kultur und Kulturwissenschaft 4., vollständig überarbeitete Auflage, Tübingen, A. Francke.
  11. Herrmann, Britta (2004), „Cultural Studies in Deutschland Chancen und Probleme transnationaler Theorie-Importe für die (deutsche) Literaturwissenschaft“, in Nünning, Ansgar / Sommer, Roy (Hg.), Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft Tübingen, Gunter Narr, 33-53.
  12. Jaeger, Friedrich u.a. (Hg.) (2003-2011), Handbuch der Kulturwissenschaften 3 Bd., Stuttgart, J.B. Metzler.
  13. Klein, Bernhard / Kramer, Jürgen (Hg.) (2004), Kulturwissenschaften in der Anglistik. Eine Standortbestimmung. Dokumentation einer Tagung an der Universität Dortmund, 8. bis 10. April 2003 online-Publikation [http://www.britcult.de/doKomplett.pdf]
  14. Joachimsthaler, Jürgen / Kotte, Eugen (Hg.) (2008), Kulturwissenschaft(en) in der Diskussion München, Martin Meidenbauer.
  15. Lüsebrink, Hans-Jürgen (2011), „Frankreichforschung und deutsch-französische Beziehungen in der (Franko-)Romanistik. Landeskunde/Kulturwissenschaft und Fremdsprachenphilologien“, in Grunewald, Michel u.a. (Hg.), France-Allemagne au XXe siècle – La production de savoir sur l’autre. Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert – Akademische Wissensproduktion über das andere Land Frankfurt a.M., Peter Lang, 69-74.
  16. Müller, Klaus E. (Hg.) (2003), Phänomen Kultur. Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften Bielefeld, transcript.
  17. Müller-Funk, Wolfgang (2008), Die Kultur und ihre Narrative. Eine Einführung 2. Aufl., Wien, Springer-Verlag.
  18. Nünning, Ansgar (Hg.) (2005), Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften Stuttgart, J.B. Metzler.
  19. Nünning, Ansgar / Nünning, Vera (Hg.) (2008), Einführung in die Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen – Ansätze – Perspektiven Stuttgart, J.B. Metzler.
  20. Nünning, Ansgar / Sommer, Roy (Hg.) (2004), Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft Tübingen, Gunter Narr.
  21. Röseberg, Dorothee (2018), „Kulturwissenschaft und Romanistik. Positionen und Verortungen“, in Ettrich, Jenny/ Mäder, Marie-Therese (Hg.), Dialogpotenziale kulturwissenschaftlicher Forschung in den Fremdsprachenphilologien Berlin, Peter Lang, 17-35.
  22. Rosenberg, Ingrid von / Stratman, Gerd (2008), „Die Ankunft der Kulturwissenschaft in der Anglistik. Spaltung oder Chance?“, in Schaefer, Ursula (Hg.), Der geteilte Gegenstand. Beiträge zur Geschichte, Gegenwart, und Zukunft der Philologie(n) Frankfurt a. M., Peter Lang, 127-138.
  23. Schößler, Franziska (unter Mitarbeit von Bähr, Christine) (2006), Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Eine Einführung Tübingen, A. Francke.
  24. Suhr, André / Wiechens, Peter (1998), „Einführung“, in Düllo, Thomas / Berthold, Christian / Greis, Jutta / Wiechens, Peter (Hg.), Einführung in die Kulturwissenschaft Münster, LIT, 3-17.
Language: German, English, French
Page range: 23 - 29
Published on: Apr 22, 2019
Published by: Leibnitz Sociaet der Wissenschaften
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 1 issue per year

© 2019 Susanne Greilich, published by Leibnitz Sociaet der Wissenschaften
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.