Have a personal or library account? Click to login

Kulturwissenschaft in den Philologien. Das Beispiel der deutschen Germanistik und Anglistik

Open Access
|Apr 2019

Abstract

Nach langen Jahren der Debatten hat sich die Kulturwissenschaft in den philologischen Fächern in Deutschland etabliert. Sowohl hinsichtlich der programmatischen Auseinandersetzung als auch der wissenschaftlichen Praxis scheint eine Phase der vorläufigen Konsolidierung erreicht, die sich gleichwohl durch eine große Bandbreite im begrifflichen Verständnis und der konkreten Ausgestaltung von Kulturwissenschaft auszeichnet. Der Beitrag zeichnet diese Bandbreite auf der Grundlage von jüngeren Positionsbestimmungen und Einführungsbänden nach. Dabei gilt das Augenmerk den ‚Nachbarphilologien’ der Romanistik, spezifischer: der Germanistik und Anglistik.

Language: German, English, French
Page range: 23 - 29
Published on: Apr 22, 2019
Published by: Leibnitz Sociaet der Wissenschaften
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 1 issue per year

© 2019 Susanne Greilich, published by Leibnitz Sociaet der Wissenschaften
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.