Have a personal or library account? Click to login

Benefits, advantages, and challenges of dual degree programs and implications for the development of therapy science programs / Nutzen, Vorteile und Herausforderungen des dualen Studiums und Implikationen für die Entwicklung therapiewissenschaftlicher Studiengänge

Open Access
|Dec 2021

Figures & Tables

Abbildung 1

Das praxisintegrierende Modell bzw. das Duale Kernmodell im Bereich Gesundheit mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science.
Das praxisintegrierende Modell bzw. das Duale Kernmodell im Bereich Gesundheit mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science.

Abbildung 2

Rahmenmodell gesundheitswissenschaftlicher Angebote.
Rahmenmodell gesundheitswissenschaftlicher Angebote.

Abbildung 3

Das ausbildungsintegrierende Modell im Studienbereich Gesundheit der DHBW.
Das ausbildungsintegrierende Modell im Studienbereich Gesundheit der DHBW.

Abbildung 4

Das Anrechnungsmodell oder ausbildungsintegrierendes Modell I im Studienbereich Gesundheit der DHBW.
Das Anrechnungsmodell oder ausbildungsintegrierendes Modell I im Studienbereich Gesundheit der DHBW.

Abbildung 5

Das praxisintegrierende duale Kernmodell im primärqualifizierenden Hebammenstudium.
Das praxisintegrierende duale Kernmodell im primärqualifizierenden Hebammenstudium.

Abbildung 6

Komplexes Aufgabenfeld der Studiengangsleitung an der DHBW.
Komplexes Aufgabenfeld der Studiengangsleitung an der DHBW.
Language: English, German
Page range: 128 - 136
Submitted on: May 1, 2021
Accepted on: Jun 1, 2021
Published on: Dec 3, 2021
Published by: ZHAW Zurich University of Applied Sciences
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 1 issue per year

© 2021 Claudia Winkelmann, Andrea Helmer-Denzel, Andrea Bosch, Anke Simon, published by ZHAW Zurich University of Applied Sciences
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.