Brandmeyer, K. (1995). Selbstähnlichkeit siegt. In: K. Brandmeyer, A. Deichsel, & T. Otte (Eds.), Jahrbuch Markentechnik 1995 (pp. 209–226). Frankfurt a.M., Germany: Deutscher Fachverlag.
Brandmeyer, K., & Deichsel, A. (1990). Der situative Mensch. Der Mensch und seine Dinge in der Massengesellschaft. Hamburg, Germany: Marketing Journal.
Carstens, U. (2015). Deichsel, die Soziologie und Ferdinand Tönnies. In T. Homann, A. Zschiesche, & O. Errichiello (Eds.), Die Soziologie, der Gestaltwille und die Marke - Soziale Systeme verstehen und führen (pp. 41–49). Wiesbaden, Germany: Springer Gabler.
Deichsel, A. (1997). Marke als Gestaltsystem. In K. Brandmeyer & A. Deichsel (Eds.) Jahrbuch Markentechnik 1997/98 (pp. 221–246). Frankfurt a.M., Germany: Deutscher Fachverlag.
Esch, F. R., & Langner, T. (2019). Ansätze zur Erfassung und Entwicklung der Markenidentität. In F. R. Esch (Eds.), Handbuch Markenführung. Wiesbaden, Germany: Springer Gabler.
Hellmann, K. U. (2019). Marke als Kommunikation und Metaprodukt. Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Markenführung. In F. R. Esch (Ed.), Handbuch Markenführung (pp. 95–120). Wiesbaden, Germany: Springer Gabler.
Homann, T. (1999). Die Marke als Instanz der strategischen Unternehmensführung. Ein Beitrag zur markentechnischen Führungslehre. [Dissertation]. University of Hamburg, Hamburg.
Krippendorff, K. (1989). On the essential contexts of artifacts or on the proposition that ‘design is making sense of things’. In: Design Issues 5, no. 2, (pp. 9–39). Cambridge.
von Weizsäcker, C. C. (2001). Vertrauen als Koordinationsmechanismus. In K. Brandmeyer, A. Deichsel, & C. Prill (Eds.), Jahrbuch Markentechnik 2002/2003 (pp. 249–261). Frankfurt a.M., Germany: Deutscher Fachverlag.
Zschiesche, A. (2008). Ein Positives Vorurteil Deutschland gegenüber. Mercedes-Benz als Gestaltsystem. Ein markensoziologischer Beitrag zur Vorurteilsforschung. Zürich, Switzerland: Lit-Verlag.