Die Silberdiäthyldithiocarbamatmethode eignet sich außerordentlich gut zur Bestimmung von kleinen im Tabak vorkommenden Arsenmengen. Sie ist ebenso empfindlich wie die Gutzeitmethode und liefert Resultate von ungefähr derselben Genauigkeit, ist aber einfacher und weniger kritisch im Ausführen und wird daher besonders für sporadisch vorkommende Analysen empfohlen.
© 2014 L. Hjern, published by Institut für Tabakforschung GmbH
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.