
Die von den USA angekündigten Zollerhöhungen sind Teil eines größeren Plans zum Abbau des Handelsdefizits und zur Förderung der Reindustrialisierung. Dieser Artikel erörtert die Hintergründe, zeigt die Rolle der wichtigsten Akteure und die globalen Ungleichgewichte auf. Die Auswirkungen von Zöllen hängen neben deren Höhe von den gegenseitigen direkten und indirekten Abhängigkeiten der Länder von der US-Wirtschaft ab. Kurzfristige Auswirkungen auf das Einkommen werden in einem Szenario simuliert, das die am Liberation Day angekündigten Zölle nachahmt. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die daraus resultierenden negativen Einkommenseffekte und die möglichen weiterreichenden Auswirkungen einer Destabilisierung des globalen Wirtschafts- und Finanzsystems diese US-Politik in den kommenden Jahren ändern werden.
© 2025 Robert Stehrer, Oliver Reiter, published by Austrian Federal Economic Chamber
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.