Arnold, N., Balakrishnan, R., Medas, P., Barkbu, B., Weber, S., Lam, W., Shahmoradi, A., Rabier, L., Lagerborg, A., Roehler, C., Spector, M., Otten, J., Davoodi, H. & Zettelmeyer, J. (2022). Reforming the EU fiscal framework: Strengthening the fiscal rules and institutions. International Monetary Fund.
BMWE – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2025a). Die neuen europäischen Fiskalregeln: Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und Wachstum gemeinsam im Blick. Schlaglichter der Wirtschaftspolitik, Februar.
BMWE – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2025b). Investieren, Reformieren und Konsolidieren im Einklang mit den europäischen Fiskalregeln – der deutsche mittelfristige finanzpolitisch-strukturelle Plan (FSP). Schlaglichter der Wirtschaftspolitik, September.
Heil, N. & Leidel, M. (2018). Der Finanzierungssaldo des Staates in den Finanzstatistiken und den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Statistisches Bundesamt.
Heinemann, F., Moessinger, M. D. & Yeter, M. (2018). Do fiscal rules constrain fiscal policy? A meta-regression-analysis. European Journal of Political Economy, 51, 69–92.
Marinheiro, C. F. (2021). The Expenditure Benchmark: Complex and Unsuitable for Independent Fiscal Institutions. Comparative Economic Studies, 63, 411–431.
Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2023). Finanzierung von Staatsaufgaben: Herausforderungen und Empfehlungen für eine nachhaltige Finanzpolitik.
Yalcin, E. & Unlukaplan, I. (2024). The impact of fiscal rules on public debt and public deficits based on the budget institutions approach. International Journal of Public Finance, 9(1), 57–82.