Have a personal or library account? Click to login

Fachkräftemangel und Kartellabsprachen: Eine Analyse am Beispiel der Wasserstoffwirtschaft

Open Access
|Oct 2025

References

  1. Araki, S., Bassanini, A., Green, A., Marcolin, L. & Volpin, C. (2023). Labor Market Concentration and Competition Policy Across the Atlantic. University of Chicago Law Review, 90(2), 339–378.
  2. Autoridade Da Concorrência. (2022, 29. April). Case PRC/2020/1.
  3. Azar, J. & Marinescu, I. (2024). Monopsony power in the labor market. Handbook of labour economics, 5(2024), 761–827.
  4. Berlemann, M. & Eurich, M. (2023). Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Demografie. Wirtschaftsdienst, 103(2), 147–148.
  5. Bezdek, R. H. (2019). The hydrogen economy and jobs of the future. Renewable Energy And Environmental Sustainability, 4(1).
  6. Bundeskartellamt. (2022, 18. Januar). Nachhaltigkeit im Wettbewerb errei-chen – Bundeskartellamt schließt Prüfung von Brancheninitiativen ab. Braunerhjelm, P., Ding, D. & Thulin, P. (2020). Labour market mobility, knowledge diffusion and innovation. European Economic Review, 123, 103386.
  7. Europäische Kommission. (2023). Guidelines on the applicability of Article 101 of the Treaty on the Functioning of the European Union to horizontal co-operation agreements. Official Journal of the European Union, C 259/1.
  8. Europäische Kommission. (2024). Antitrust in labour markets. Competition policy brief, 2. Directorate-General for Competition.
  9. Europäische Kommission. (2025, 2. Juni). Kommission verhängt Geldbu-ßen in Höhe von 329 Mio. EUR gegen Delivery Hero und Glovo wegen Bildung eines Kartells für die Auslieferung von Mahlzeiten auf Online-Bestellung [Pressemitteilung].
  10. Felkl, D. (2023). Fachkräftebedarfe in der chemischen Industrie im Zuge des Wasserstoffhochlaufs. In Umweltbundesamt (Hrsg.), UBA-Projekt H₂Pro.
  11. Fuest, C. & Jäger, S. (2023). Können höhere Löhne zur Überwindung des Fachkräftemangels beitragen? Wirtschaftsdienst, 103(4), 253–258.
  12. Grimm, V., Janser, M. & Stops, M. (2021). Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt. IAB-Kurzbericht, 11/2021. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
  13. Haustein, E. & Lagemann, A. (2025). Konjunkturschlaglicht: Konjunkturschwäche und Fachkräftemangel: aktuelle Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wirtschaftsdienst, 105(4), 311–312.
  14. Herold, D. & Paha, J. (2018). Cartels as Defensive Devices: Evidence from Decisions of the European Commission 2001–2010. Review Of Law & Economics, 14(1).
  15. Krichewsky-Wegener, L., Abel, S. & Bovenschulte, M. (2020). Skills Development for Hydrogen Economies – Damit aus einer Wasserstoffstrategie eine Wasserstoff(weiter)bildungsstrategie wird.
  16. Marinescu, I., Ouss, I. & Pape, L. (2021). Wages, hires, and labor market concentration. Journal Of Economic Behavior & Organization, 184, 506–605.
  17. Oberfichtner, M. & Popp, M. (2025). Labor market concentration in Germany. German Economic Review.
  18. Paha, J. (2016). Competition Law Compliance Programmes. Springer eBooks.
  19. Risius, P., Tiedemann, J., Küper, M., Flake, R. & Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (2025). Fachkräftemangel. Nadelöhr für den Wasserstoffhochlauf? Fachkräftesituation entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. IW-Report, Nr. 8.
  20. Ronsiek, L., Schneemann, C., Mönnig, A., Samray, D., Schroer, J. P., Schur, A. C. & Zenk, J. (2024). Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff: Szenariov2.1. IAB-Forschungsbericht, 07/2024. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
  21. Schad-Dankwart, I. (2023). Sektoranalyse: Wasserstoff in der Stahlindustrie – Eine erste Bestandsaufnahme zu technologischen Veränderungen und neuen Anforderungen in der Fachkräftequalifizierung im Rahmen des Projektes „H2Pro: Wasserstoff – Ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende“, Version 1.0.
  22. Statistisches Bundesamt. (o. D.). Demografischer Wandel.
  23. Steeg, S., Helmrich, R., Maier, T., Schroer, J. P., Mönnig, A., Wolter, M. I., Schneemann, C. & Zika, G. (2023). Die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für Arbeitsmarkt und Bildungssystem. Eine erste Bestandsaufnahme. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
  24. U.S. Department of Justice & Federal Trade Commission. (2025). Antitrust Guidelines for Business Activities Affecting Workers.
  25. Volpin, C. & Pike, C. (2020). Competition in labour markets. OECD Report.
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2025-0185 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 720 - 726
Published on: Oct 23, 2025
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2025 Johannes Paha, Wiebke Siebert, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.