Antidiskriminierungsstelle des Bundes. (2018). Diskriminierung in Stellenanzeigen: Studie zur Auswertung von Stellenanzeigen im Hinblick auf Diskriminierung, Ausschlussmechanismen und positive Maßnahmen.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes. (2021). Diskriminierung in Deutschland – Erfahrungen, Risiken und Fallkonstellationen. Vierter Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffenen Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes. (2024). Diskriminierung in Deutschland – Erkenntnisse und Empfehlungen. Fünfter Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffenen Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages.
Beigang, S., Fetz, K., Kalkum, D. & Otto, M. (2017). Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung.
Bellmann, L., Dummert, S. & Leber, U. (2018, 8. Oktober). Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch. IAB-Forum.
Beyer, A.-K., Wurm, S. & Wolff, J. K. (2017). Älter werden – Gewinn oder Verlust? Individuelle Altersbilder und Altersdiskriminierung. In K. Mahne, J. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Altern im Wandel (S. 329–343). Springer VS.
Börsch-Supan, A. & Weiss, M. (2016). Productivity and age: Evidence from work teams at the assembly line. Journal of the Economics of Aging, 7(1), 30–42.
Brauer, K. (2009). „Er ging nicht in eine Berufsunfähigkeitsrente, er konnte einfach nicht mehr“. Perspektiven von Älteren in deutschen Unternehmen. In K. Brauer & G. Korge (Hrsg.), Perspektive 50plus? Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegration Älterer (S. 87–113). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Brussig, M. & Bellmann, L. (2008). Betriebliche Einflussfaktoren auf Rekru tierungen Älterer und deren Bewerbungen. Zeitschrift für Personal-forschung, 22(1), 35–57.
Bundesagentur für Arbeit. (2024). Situation Älterer am Arbeitsmarkt. Czepek, J. & Moczall, A. (2017). Neueinstellungen Älterer: Betriebe ma-chen meist gute Erfahrungen. IAB-Kurzbericht, 8/2017.
Drescher, S. & Brussig, M. (2021). Neueinstellung von Älteren: Teilzeit gewinnt an Bedeutung, Unterschiede aufgrund von Geschlecht und Region nehmen ab. Altersübergangs-Report, 2021-01.
Freuding, J., Garnitz, J. & Schaller, D. (2023). Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel: Personalpolitik von jung bis alt. ifo Schnelldienst, 76(7), 63–67.
Homrighausen, P. & Lang, J. (2024). Can Information About Negative Age-Related Stereotypes Improve the Employment Chances of Older Unemployed Workers? Journal of Aging & Social Policy, 1–20.
Keck, M. & Brussig, M. (2024). Altersgerechte Arbeitsgestaltung – betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte in Betrieben mit Personal- bzw. Betriebsrat. Altersübergangs-Report, 2024-03.
Lössbroek, J., Lancee, B., van der Lippe, T. & Schippers, J. (2021). Age Discrimination in Hiring Decisions: A Factorial Survey among Managers in Nine European Countries. European Sociological Review, 37(1), 49–66.
Prümer, S. & Schnabel, C. (2019). Questioning the stereotype of the “ma-lingering bureaucrat”: Absence from work in the public and private sector in Germany. Kyklos, 72(4), 570–603.
Raddatz, G. (2024). Strategien gegen Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit. Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Nr. 177. Stiftung Marktwirtschaft.
Riach, P. A. (2015). A field experiment investigating age discrimination in four European labour markets. International Review of Applied Economics, 29(5), 608–619.
Richter, D., Kasprowski, D. & Fischer, M. (2021). Pretest eines Fragenmoduls zu subjektiven Diskriminierungserfahrungen in der SOEP-Innovationsstichprobe 2020. SOEP Survey Papers, Nr. 1077. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
Statistisches Bundesamt. (2025, 28. Januar). Deutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter. [Pressemitteilung].
von Rosenstiel, L. (2009). Unerkannte Potenziale – ältere Beschäftigte aus der Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie. In K. Brauer & G. Korge (Hrsg.), Perspektive 50plus? Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegration Älterer (S. 41–53).
Voss, P. & Rothermund, K. (2019). Altersdiskriminierung in institutionellen Kontexten. In B. Kracke & P. Noack (Hrsg.), Handbuch Entwicklungsund Erziehungspsychologie (S. 509–538).
Walwei, U. (2024). Ältere Arbeitskräfte im demografischen Wandel: Beschäftigungspotenziale im internationalen Vergleich. IAB-Forschungsbericht, 14/2024.