Alm, B. (2013). Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung – Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Wirkungsforschung. Duncker&Humblot.
Brachert, M., Dettmann, E. & Titze, M. (2019). The regional effects of a place-based policy: Causal evidence from Germany. Regional Science and Urban Economics, 79, 103483.
Brachert, M., Dettmann, E., Schneider, L. & Titze, M. (2024). Evaluation der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch einzelbetriebliche Erfolgskontrolle: Evaluationsbericht. IWH Studie, 3/2024. Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle.
Bundesregierung. (2024). Gleichwertigkeitsbericht 2024: Für starke und lebenswerte Regionen in Deutschland. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bundesregierung. (2025). Bericht der Bundesregierung zur Weiterentwick-lung des „Gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen“. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Heikkonen, H., Listl, N. & Reuter, A. (2025). Mapping the impact of industrial decline on European regions. Single Market Economics Brief, Nr. 16. European Commission, Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs.
L‘Hoest, R. & Mauch, S. (2019). Regelgebundene Regionalpolitik unverzichtbar: Weiterentwicklung der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Wirtschaftsdienst, 99(13), 71–79
Siegloch, S., Wehrhöfer, N. & Etzel, T. (2025). Spillover, efficiency, and equity effects of regional firm subsidies. American Economic Journal: Economic Policy, 17(1), 144–180.