Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W., Wägner, N., und Zaklan, A. (2019). CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen; Endbericht des gleichnamigen Forschungsvorhabens im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). DIW Berlin: Politikberatung kompakt, 140.
Burger, A., B. Lünenbürger, K. Tews, J. Weiß, H. Zschüttig et al. (2022), CO2-Bepreisung im Verkehrs- und Gebäudebereich sozialverträglich gestalten, Herausforderungen, Strategien, Instrumente, Umweltbundesamt, (Hrsg.), Climate Change, 40/2022.
Dullien, S. (2024), Lohn- und Einkommenspolitik in Zeiten der Transformation: Lehren aus dem Energiepreisschock 2022/3, Vortrag Jahrestagung Keynes-Gesellschaft 13.2.2024.
Endres, L. (2023), Verteilungswirkung der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme mit Pro-Kopf Klimageld, Ergebnisse einer Analyse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, IMK Policy Brief, 161, Dezember.
Harthan, R. O., J. Repenning (Projektleitung) et al. (2022), Klimaschutzbeitrag verschiedener CO2-Preispfade in den BEHG-Sektoren Verkehr, Gebäude und Industrie, Teilbericht im Auftrag des Bundesumweltamtes, Climate Change, 19/2022.
Koll, W. (2004), Makroökonomischer Dialog – Entstehung und Intentionen, in E. Hein, T. Niechoj, T. Schulten und A. Truger (Hrsg.), Europas Wirtschaft gestalten, Makroökonomische Koordinierung und die Rolle der Gewerkschaften, 128-154.
Maier-Rigaud, G. (1994), Anforderungen und Visionen für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, in Studenteninitiative Wirtschaft & Umwelt e. V. (Hrsg.), Im Namen der Zukunft – Politische Wege zur Nachhaltigkeit.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90 / Die Grünen und Freie Demokraten (FDP) (2021), Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Koalitionsvertrag 2021-2025.
SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftli-chen Entwicklung (2019), Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik, Sondergutachten, Juli 2019.
Vogel, J. und J. Hickel (2023), Is green growth happening? An empirical analysis of achieved versus Paris-compliant CO2-GDP decoupling in high-income countries, The Lancet, Planetary, Health, 7(9), September.
Weber, I. M. und Wasner, E. (2023). Sellers’ inflation, profits and conflict: why can large firms hike prices in an emergency? Review of Keynesian Economics, 11(2), 183–213. https://doi.org/10.4337/roke.2023.02.05">https://doi.org/10.4337/roke.2023.02.05