Have a personal or library account? Click to login
Der Beitrag ethischer Faktoren zur Erklärung der rückläufigen Innovationsdynamik Cover

Der Beitrag ethischer Faktoren zur Erklärung der rückläufigen Innovationsdynamik

Open Access
|Mar 2024

References

  1. Bach, S. (2019), 100 Jahre deutsches Steuersystem. Grundlagen, Reformen und Herausforderungen, DIW-Wochenbericht, 86(47), 857-863.
  2. Cecchetti, S. G. und E. Kharroubi (2015), Why Does Financial Sector Growth Crowd Out Real Economic Growth?, BIS Working Paper, 490, https://www.bis.org/publ/work490.htm (20. Februar 2024).
  3. Falkinger, J. (2023), Gibt es die Marktwirtschaft noch? Ein Versuch über politische Ökonomie im einundzwanzigsten Jahrhundert, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 24(1), 110-128.
  4. Ford, H. (1922), My Life and Work, William Heinemann.
  5. Fraser Institute (2022), Economic Freedom of the World: 2022 Annual Report.
  6. Gordon, R. J. (2016), The Rise and Fall of American Growth: The U.S. Standard of Living since the Civil War, Princeton University Press.
  7. Gutierrez, G. und T. Philippon (2016), Investment-less Growth: An Empirical Investigation, NBER Working Paper, 22897.
  8. Hecker, C. (2016), Moral Hazard im Finanzsektor. Ökonomische und moralphilosophische Anmerkungen zu einer wirtschaftspolitischen „Dauerbaustelle“, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 45(7), 369-375.
  9. Hecker, C. (2018), Wenn Renditeziele in Kosten umdefiniert werden., Narrative Economics‘ in der Praxis, Wirtschaftsdienst, 98(12), 890-894, www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2018/heft/12/beitrag/wennrenditeziele-in-kosten-umdefiniert-werden-narrative-economics-inder-praxis.html (22. Februar 2024).
  10. Hecker, C. (2021a), Wann ist ein Unternehmen profitabel? Der Wandel des Rentabilitätsdenkens in deutschen Großkonzernen im Laufe der Nachkriegszeit, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 61(2), 553-585.
  11. Hecker, C. (2021b), How Should Responsible Investors Behave? Keynes‘s Distinction Between Entrepreneurship and Speculation Revisited, Journal of Business Ethics, 171, 459-473.
  12. Hecker, C. (2023), “Corporate Social Responsibility” avant la lettre? Welche Narrative unternehmerischer Verantwortung hat die deutschsprachige Volkswirtschaftslehre im 20. Jahrhundert vermittelt?, ORDO, 72/73, 152-185.
  13. Landes, D. (1999), Wohlstand und Armut der Nationen. Warum die einen reich und die anderen arm sind, Siedler Verlag.
  14. Lazonick, W. und M. O’Sullivan (2000), Maximizing shareholder value: a new ideology for corporate governance, Economy and Society, 29(1), 13-35.
  15. Meisenzahl, R. und J. Mokyr (2011), The Rate and Direction of Invention in the British Industrial Revolution: Incentives and Institutions, NBER Working Paper, 16993.
  16. Metzger, G. (2019), Gründungsstandort Deutschland: Angst vor Scheitern mit besserer ökonomischer Grundausbildung kontern, KfW Research, 242, 7. Februar.
  17. Mokyr, J. (2017), A Culture of Growth. The Origins of the Modern Economy, Princeton University Press.
  18. Mokyr, J. (2019), Vom Baum der Erkenntnisse, Schweizer Monat, Heft 1068, 14-19.
  19. Nordhoff, H. (1992), Reden und Aufsätze. Zeugnisse einer Ära, ECON Verlag.
  20. Nida-Rümelin, J. (2010), Ethik und Innovation, www.cultural-entrepreneurship-institute.de/veranstaltungen/ethik-und-innovation/ (20. Februar 2024).
  21. Phelps, E. (2007), Macroeconomics for a Modern Economy, American Economic Review, 97(3), 543-561.
  22. Phelps, E. (2013), Mass Flourishing: How Grassroots Innovation Created Jobs, Challenge, and Change, Princeton University Press.
  23. Phelps, E. (2017), The Dynamism of Nations: Toward a Theory of Indigenous Innovation, Capitalism and Society, 12(1), https://ssrn.com/abstract=2963105 (20. Februar 2024).
  24. Rockefeller, D. (1964), Creative Management in Banking, McGraw-Hill.
  25. Rockefeller, D. (2002), Memoirs, Random House.
  26. Schröter, H. G. (1999), Konsumpolitik und “Soziale Marktwirtschaft“, in H. Berghoff (Hrsg.), Konsumpolitik. Die Regulierung des privaten Verbrauchs im 20. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, 113-133.
  27. Schumpeter, J. A. (1934), The Theory of Economic Development. An Inquiry into Profits, Capital, Credit, Interest, and the Business Cycle, Transaction Publishers.
  28. Schumpeter, J. A. (1961), Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, Bd. 1.
  29. Siemens, W. von (1943), Mein Leben, Noske.
  30. Wambach, A. und H. C. Müller (2020), Digitaler Wohlstand für alle. Ein Update für die Soziale Marktwirtschaft ist möglich, Campus Verlag.
  31. Welch, J. (2001), Jack. Strait from the Gut. With John A. Byrne, Warner Books.
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2024-0052 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 187 - 192
Published on: Mar 22, 2024
Published by: Sciendo
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 times per year
Keywords:

© 2024 Christian Hecker, published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.