Have a personal or library account? Click to login

Wie viele Wasserstoff-Kraftwerke erfordert die Energiewende und wie erhalten wir sie?

Open Access
|Oct 2023

References

  1. Agora (2023), Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022.
  2. BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022), Überblickspapier Osterpaket, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/0406_ueberblickspapier_osterpaket.pdf (5. März 2023).
  3. BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2023), Pressemitteilung vom 1. August: Rahmen für die Kraftwerksstrategie steht, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/08/20230801-rahmen-fuer-die-kraftwerksstrategie-steht.html (15. August 2023).
  4. BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014), Ein Strom-markt für die Energiewende: Diskussionspapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Grünbuch).
  5. BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015), Ein Strom-markt für die Energiewende: Ergebnispapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Weißbuch).
  6. Bontrup, H.-J., M. Brodmann, C. Fieberg, M. Löffler, R.-M. Marquardt, A. Schneider und A. Wichtmann (2022), Positionspapier aus dem West-fälischen Energieinstitut zur Energie- und Klimawende.
  7. BNetzA – Bundesnetzagentur 2022), Genehmigung des Szenariorah-mens 2023-2037/2045, Bedar fsermittlung 2023-2037/2045, A z.: 4.14.01.01/001#1, 8. Juli.
  8. BNetzA – Bundesnetzagentur (2023), Versorgungssicherheit Strom – Bericht: Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität.
  9. Energie-Lexikon (2023), https://www.energie-lexikon.info/gesicherte_kraftwerksleistung.html (15. August 2023).
  10. Erwig, H., J. Giesing, R.-M. Marquardt und N. Schröder (2023), Ist das Osterpaket eine Mogelpackung, VIK-Mitteilungen, 1/23, 35-37.
  11. e.venture (2023), Zukunft des deutschen Strommarktes: Auswirkungen eines dekarbonisierten Stromsystems auf Versorgungssicherheit, Investitionserfordernisse und Marktdesign.
  12. Expertenrat für Klimafragen (2023), Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023, 22. August.
  13. Fraunhofer ISE (2021), Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien, März.
  14. Heimerl, S. und B. Kohler (2017), Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland, Wasserwirtschaft, 19/2017.
  15. Marquardt, R.-M. (2019), Kann der Energy-Only-Market Stromversorgungssicherheit gewährleisten?, Wirtschaftsdienst, 99(1), 61-69.
  16. McKinsey (2023), Energiewendeindex von McKinsey: Versorgungssicherheit unter Spannung, Pressemitteilung, 6. März.
  17. Neumann, C. (2022), Vortragsfolien Marktdesign – quo vadis? Im Span-nungsfeld von Strompreisrekorden und Versorgungssicherheit heute und morgen, Strommarktforum, 29. September.
  18. Prognos (2023), Strompreisprognose, Folie 14, vbW, https://www.vbwbayern.de/vbw/Themen-und-Services/Energie-Klima/Energie/Neue-Strompreisprognose-bis-2040.jsp (15. August 2023).
  19. UN – United Nations Environment Programme (2022), Emissions Gap Report: The Closing Window.
  20. Vahlenkamp, T., S. Overlack, F. Pflugmann, T. Ipers und E. Hosius (2023), Stromwende in Deutschland – Spannung für die Versorgungssicherheit?, Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 3/2023.
  21. Westfälische Nachrichten (2023), Reichel: An allen Kraftwerksstandorten Gaskraftwerke möglich, Westfälische Nachrichten, 12. Juni.
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0191 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 689 - 697
Published on: Oct 26, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2023 Markus Löffler, Ralf-M. Marquardt, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.