Have a personal or library account? Click to login

Konjunkturbereinigung in der Schuldenbremse bei überraschend hoher Inflation

Open Access
|Oct 2023

References

  1. Büttner, T. und B. Kauder (2015), Political biases despite external expert participation? An empirical analysis of tax revenue forecasts in Germany, Public Choice, 164, 287-307.
  2. Deutsche Bundesbank (2022a), Die Schuldenbremse des Bundes: Möglichkeiten einer stabilitätsorientierten Weiterentwicklung, Monatsbericht, April, 53-70.
  3. Deutsche Bundesbank (2022b), Wie Inflation in der Regel auf die Staatsfinanzen wirkt, Monatsbericht, August, 67-68.
  4. Deutsche Bundesbank (2022c), Zur kalten Progression im Einkommensteuertarif, Monatsbericht, Juni, 65-76.
  5. IfW (2023), Potenzialschätzung und Produktionslücken der Bundesregierung – Darstellung und Vergleich von Vorschlägen zur Anpassung der Bestimmungsmethode, Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Projekt Nr. 08/22, Mai.
  6. Kremer J., J. Kuckuck und K. Wendorff (2022), Konjunkturbereinigung in der Schuldenbremse reformieren: Revisionen erst zeitverzögert einrechnen, Wirtschaftsdienst, 102(11), 830-833, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/11/beitrag/konjunkturbereinigung-in-der-schuldenbremse-reformieren-revisionen-erst-zeitverzoegert-einrechnen.html (5. Oktober 2023).
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0190 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 684 - 688
Published on: Oct 26, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2023 Jana Kremer, Jan Kuckuck, Karsten Wendorff, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.