Have a personal or library account? Click to login

Die Verlängerung einer modifizierten Strompreisbremse zur Stärkung der deutschen Wirtschaft

By:
Open Access
|Oct 2023

References

  1. Bachmann, R. (2022), Das wäre eine gefährliche Kommunikation von Scholz, Interview mit ntv vom 10. Oktober.
  2. Bayer, C. (2023), Energiepreisschocks und Entlastungsmaßnahmen, Vortrag zum Workshop „Ökonomie der Zeitenwende“ im Kanzleramt am 19. Juni, https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/22-02958/5cc9a0f54a74fd08fd08888e5bd8eb8a/2023-07-17-oekonomie-der-zeitenwende-panel4-data.pdf (9. Oktober 2023).
  3. BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2023), Wettbewerbsfähige Strompreise für die energieintensiven Unternehmen in Deutschland und Europa sicherstellen, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/W/wettbewerbsfaehige-strompreise-fuerdie-energieintensiven-unternehmen-in-deutschland-und-europa-sicherstellen.pdf (9. Oktober 2023).
  4. Bundesbank (2022a), Zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen Folgen eines Ukrainekriegs: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario, Monatsbericht April 2022, https://www.bundesbank.de/resource/blob/889450/ed7ac63c03e32b47d424fe66b887d445/mL/2022-04-monatsbericht-data.pdf (9. Oktober 2023).
  5. Bundesbank (2022b), Mögliche Entwicklung der deutschen Wirtschaft in einem adversen Risikoszenario, Monatsbericht Juni 2022, https://www.bundesbank.de/resource/blob/892740/364eb939f0d6be13409b04e554c21344/mL/2022-06-monatsbericht-data.pdf (9. Oktober 2023).
  6. Dullien, S. und J. Hackenbroich (2022), European Industrial Policy: A Crucial Element of Strategic Autonomy, IMK Policy Brief.
  7. Economist (2023), The manufacturing delusion, https://www.economist.com/finance-and-economics/2023/07/13/the-world-is-in-the-grip-of-a-manufacturing-delusion (9. Oktober 2023).
  8. GD – Gemeinschaftsdiagnose (2022a), Ein alternatives Szenario: EU ohne Energierohstoffe aus Russland – Methodenbeschreibung, Hintergrundpapier zur Gemeinschaftsdiagnose 2022-1: https://gemeinschaftsdiagnose.de/wp-content/uploads/2022/04/GD22F_Hintergrund-Alternativszenario_final.pdf (9. Oktober 2023).
  9. GD – Gemeinschaftsdiagnose (2022b), Zur Gefahr einer Gaslücke in Deutschland bei einem Wegfall russischer Lieferungen – Sonderauswertung Juni 2022, https://gemeinschaftsdiagnose.de/wp-content/uploads/2022/07/gemeinschaftsdiagnose_sonderauswertung-gasluecke-juni-2022.pdf (9. Oktober 2023).
  10. Grimm, V. (2022), Kommissionschefin Veronika Grimm über Mängel bei der Gaspreisbremse, Interview, Handelsblatt, 12. Oktober.
  11. Juhász, R., N. Lane und D. Rodrik (2023), The new economics of industrial policy, Working Paper, https://drodrik.scholar.harvard.edu/sites/scholar.harvard.edu/files/dani-rodrik/files/the_new_economics_of_ip_080123.pdf (9. Oktober 2023).
  12. Krebs, T. (2022a), Anmerkungen zur Ausgestaltung der Gaspreisbremse für industrielle Verbraucher, https://www.vwl.uni-mannheim.de/media/Lehrstuehle/vwl/Krebs/gaspreisbremse_studie_final-2.pdf (9. Oktober 2023).
  13. Krebs, T. (2022b), Auswirkungen eines Erdgasembargos auf die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland, IMK Study, file:///C:/Users/tkadmin/Downloads/p_imk_study_79_2022-4.pdf (9. Oktober 2023).
  14. Krebs, T. (2023a), Ökonomische Analyse einer Verlängerung und Modifizierung der Strompreisbremse, Working Paper, Hans-Böckler Stiftung.
  15. Krebs, T. (2023b), Industriepolitische Zeitenwende: Ein europäischer Inflation Reduction Act, FES Diskurs, https://library.fes.de/pdf-files/a-pb/20129.pdf (9. Oktober 2023).
  16. Kröger, M., K. Neuhoff und J. C. Richtstein (2022), Contracts for difference support the expansion of renewable energy sources while reducing electricity price risks, DIW Weekly Report, 12, 205-213.
  17. Moll, B., M. Schularick und G. Zachmann (2023), Not Even a Recession: The Great German Gas Debate in Retrospect, ECONtribute Policy Brief, 048, https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_048_2023_EN.pdf (9. Oktober 2023).
  18. Schularick, M. (2023), Anpassungsverhalten bei Haushalten und Unternehmen, Vortrag zum Workshop „Ökonomie der Zeitenwende“ im Kanzleramt am 19. Juni, https://www.bundesregierung.de/resource/blob/97522-8/2202956/0b0e09f437d0a62f08fa42e90dae0c6f/2023-07-17-oekonomi e-der-zeitenwende-panel3-data.pdf (9. Oktober 2023).
  19. Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE (2023), Kurzbewertung zur beihilferechtlichen Zulässigkeit eines Brückenstrompreises für die Industrie, https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_KBZulaessigkeit_Brueckenstrompreis_Industrie_20230617.pdf (9. Oktober 2023).
  20. Stiglitz, J. (2009), Moving beyond market fundamentalism to a more balanced economy, Annals of Public and Cooperative Economics, 80, 345-360.
  21. Wiss. Beirat BMF (2023), Ein Industriestromtarif für Deutschland?, Stellungnahme, https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Ministerium/Wissenschaftlicher-Beirat/Gutachten/industriestromtarif-fuer-deutschland.pdf (9. Oktober 2023).
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0188 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 676 - 679
Published on: Oct 26, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2023 Tom Krebs, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.