Bardt, H., S. Dullien, M. Hüther und K. Rietzler (2019), Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!, Hg. v. Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, IMK Report, 152.
Belitz, H., M. Clemens, S. Gebauer und C. Michelsen (2020), Öffentliche Investitionen als Triebkraft privatwirtschaftlicher Investitionstätigkeit. Forschungsgutachten für das Bundesfinanzministerium (fe 5/19), DIW Berlin: Politikberatung kompakt, 158.
Deleidi, M., Mazzucato, M. und Semieniuk, G. (2020), Neither crowding in nor out: Public direct investment mobilising private investment into renewable electricity projects, Energy Policy, 140, 1–12.
Dullien, S. und T. Krebs (2020), Wege aus der Wohnungskrise. Vorschlag für eine Bundesinitiative „Zukunft Wohnen“, Hg. v. Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, IMK Report, 156.
Dullien, S., E. Jürgens, C. Paetz und S. Watzka (2021), Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland, Hg. v. Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, IMK Report, 168.
Dullien, S., K. Rietzler und A. Truger (2022), Die Corona-Krise und die sozial-ökologische Transformation: Herausforderungen für die Finanzpolitik, WSI-Mitteilungen, 75(4), 277-285.
Dullien, S., A. Herzog-Stein, P. Hohlfeld, K. Rietzler, S. Stephan, T. Theo-bald et al. (2023), Stark restriktive Geldpolitik verschärft Wirtschaftsflaute. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2023/2024, Hg. v. Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung, IMK Report, 184.
Jonas, L., C. Martin und T. Theobald (2023), Mehr öffentlicher Wohnungsbau zum Erhalt der Kapazitäten? Eine Abschätzung möglicher Rückgänge der Bauaktivität durch gestiegene Zinsen für die Jahre 2023-24, Hg. v. Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung, IMK Policy Brief, 155.
KfW-Research (2022), KfW-Klimabarometer 2022, Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität.
Krebs, T. (2023), Ökonomische Analyse einer Verlängerung und Modifizierung der Strompreisbremse, Hans-Böckler-Stiftung, Working Paper Forschungsförderung, 305.
Michelsen, C., S. Junker und F. Fichtner (2023), Simulation des Wachstumschancengesetzes: Richtung stimmt, Effekte zu gering, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. Berlin, Economic Policy Brief, 09.23, https://www.vfa.de/download/macroscope-0923.pdf (4. Oktober 2023).
Zenke, I., T. Heymann und V. Zheng (2023b), Finanzierung eines Brückenstrompreises für energieintensive Industrien aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds? Kurzbewertung zur (finanzverfassungs-)rechtlichen Finanzierbarkeit eines Brückenstrompreises bis 2030 für die Industrie.