Have a personal or library account? Click to login

Wie kann der Investitionsschwäche in Deutschland steuerpolitisch begegnet werden?

Open Access
|Oct 2023

References

  1. Akcali, B. Y. und E. Sismanoglu (2015), Innovation and the effect of research and development (R&D) expenditure on growth in some developing and developed countries, Procedia – Social and Behavioral Sciences, 195, 768-775.
  2. Bardt, H., M. Grömling, T. Hentze und T. Puls (2017), Investieren Staat und Unternehmen in Deutschland zu wenig? Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf, IW-Analyse, 118.
  3. Bührle, T., K. Nicolay, C. Spengel und S. Wickel (2023), Vom Steuerwettbewerb zur koordinierten globalen Unternehmensbesteuerung? Trends, Perspektiven und Belastungswirkungen. Studie im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen.
  4. Deloitte (2023), Forschungszulagengesetz (FZulG): Hinweise zum Anspruch auf die steuerliche Forschungszulage, https://www2.deloitte.com/de/de/pages/tax/articles/fzulg-steuerliche-forschungszulage.html (29. September 2023).
  5. Devereux, M. P. und R. Griffith (2003), Evaluating Tax Policy for Location Decisions, International Tax and Public Finance, 10, 107-126.
  6. Dorn, F., C. Fuest, F. Neumeier und M. Stimmelmayr (2021), Wie beeinflussen Steuerentlastungen die wirtschaftliche Entwicklung und das Steueraufkommen?, Eine quantitative Analyse mit einem CGE-Modell, ifo Schnelldienst, 10-2021, 3-11.
  7. Feld, L. P. und J. Heckemeyer (2011), FDI and Taxation: A meta-study, Journal of Economic Surveys, 25(2), 233-272.
  8. Fischer, L., J. Heckemeyer, C. Spengel und D. Steinbrenner (2022), Tax policies in a transition to a knowledge-based economy – The effective tax burden of companies and highly skilled labour, Intertax, 50(4), 286-321.
  9. Gaul, J., D. Klein, J. M. Müller, A. Pfrang, I. Schulz, C. Spengel, S. Weck und S. Wickel (2022), Die Kosten der globalen Mindeststeuer in Deutschland, ZEW Policy Brief, 22-07.
  10. Hardeck, I. und J. Heckemeyer (2023), Deutschland im Steuerwettbewerb: Positionierung und Handlungsempfehlungen für eine Zukunft im Wandel, Steuer und Wirtschaft – StuW 2023, 207-218.
  11. Heinemann, F., M. Kraus, L. Fischer, H. Gundert und S. Weck (2022), Länderindex Familienunternehmen, 9. Aufl.
  12. Hong, Q. und M. Smart (2010), In Praise of Tax Havens: International Tax Planning and Foreign Direct Investment, European Economic Review, 54(1), 82-95.
  13. IHK (2023), Veranstaltung zur steuerlichen Forschungsförderung – Wie Unternehmen profitieren, https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Rechtund-Steuern/Steuerrecht/Steuerliche-F%C3%B6rderung-von-F-E/veranstaltung-steuerliche-forschungsfoerderung/ (29. September 2023).
  14. Koch, R. und D. Langenmayr (2020), Der steuerliche Umgang mit Verlusten: Reformoptionen für die Corona-Krise, Wirtschaftsdienst, 100(5), 367-373, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2020/heft/5/beitrag/der-steuerliche-umgang-mit-verlusten-reformoptionen-fuerdie-corona-krise.html (6. Oktober 2023).
  15. Langenmayr, D. und R. Lester (2018), Taxation and Corporate Risk-Taking, The Accounting Review, 93(3), 237-266.
  16. Lome, O., A. G. Heggeseth und Ø. Moen (2016), The effect of R&D on performance: Do R&D-intensive firms handle a financial crisis better?, The Journal of High Technology Management Research, 27(1), 65-77.
  17. Rusche, C. (2023), Deindustrialisierung – Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionen, IW-Kurzbericht, 43/2023, 1-3.
  18. Schanz, D., A. Dinkel und S. Keller (2017), Tax attractiveness and the location of German controlled subsidiaries, Review of Managerial Science, 11(1), 251-297.
  19. Spengel, C. (2003), Internationale Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Steuerwirkungsanalyse, empirische Befunde, Reformüberlegungen.
  20. Spengel, C., B. Stage und D. Steinbrenner (2022), R&D Tax Incentive Regimes – A Comparison and Evaluation of Current Country Practices, World Tax Journal, 14(2), 331-364.
  21. World Bank (2020), Doing Business, Paying Taxes: Time (Hours per Year) [PAY.TAX.TM], https://databank.worldbank.org/source/doing-business (4. Oktober 2023).
  22. ZEW (2023), Mannheim Tax Index – Update 2022, https://www.zew.de/mannheim-tax-index (4. Oktober 2023).
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0186 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 665 - 669
Published on: Oct 26, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2023 Katharina Nicolay, Daniela Steinbrenner, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.