Bundesrat (2023), Entschließungsantrag des Bundesrates „Bundesweite Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung, Drucksache 102/23, https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2023/0101-0200/102-23(B).pdf (26. Juli 2023).
EIOPA (2023), Measures to address demand side aspects of the NatCat protection gap, European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA), https://www.eiopa.europa.eu/system/files/2023-07/EIOPA-BoS-23-217-Staff%20paper%20on%20measures%20to%20address%20demand-side%20aspects%20of%20the%20NatCat%20protection%20gap.pdf (28. Juli 2023).
Eszler, E. (2023), Kritische Stellungnahme zum Beitrag „Versicherung von Naturgefahren für Gebäude in Deutschland – Plädoyer für eine Pflichtversicherung mit Staatsgarantie“ (ZfV 04/2023, S. 115-121) und alter-nativer Lösungsansatz für eine Hochwasserversicherung, Zeitschrift für das Versicherungswesen, 8, 241-246.
Feder, N. (2023), Zwei Jahre nach der Jahrhundertflut: Zwei-Drittel-Mehrheit für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden, verivox.de, https://www.verivox.de/wohngebaeudeversicherung/nachrichten/zweijahre-nach-der-jahrhundertflut-zwei-drittel-mehrheit-fuer-pflichtversicherung-gegen-elementarschaeden-1120311/ (28. Juli 2023).
Flitter, E. (2023), Insurer’s Retreat in Florida Signals Crisis With No Easy Fix, The New York Times, https://www.nytimes.com/2023/07/14/business/farmers-homeowners-insurance-florida.html (28. Juli 2023).
GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (2023a), Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Bericht der Bundesregierung an die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden, https://www.gdv.de/resource/blob/136436/b39be0b71de065b89e257998b69e9042/pflichtversicherung-data.pdf (4. August 2023).
GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (2023b), Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Prämien in der Wohngebäudeversicherung führen, https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/klimaschaeden-koennten-zu-verdoppelung-der-praemien-in-der-wohngebaeudeversicherung-fuehren--136474 (28. Juli 2023).
GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (2023c), Nur die Hälfte der Gebäude in Deutschland ist richtig gegen Naturgefahren versichert, https://www.gdv.de/gdv/themen/schaden-unfall/nur-die-haelfte-der-gebaeude-in-deutschland-ist-richtig-gegen-naturgefahren-versichert-12176 (27. Juli 2023).
GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (2023d), Wie eine Elementarschadenversicherung für alle funktionieren könnte, https://www.gdv.de/resource/blob/136462/6b4055283fd1c9330eb2f2a4c6ef738f/download-statement-asmussen-14-06-23-data.pdf (28. Juli 2023).
Grimm, V. und C. Groß (2023), Die Energiepreispauschale: Wie zielsicher sie war und welche Schlüsse wir daraus ziehen können, Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.
Groß, C., R. Schwarze und G. G. Wagner (2019), Maßnahmen für eine zukunftsgerechte Naturgefahren-Absicherung, Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.
Groß, C., G. G. Wagner und B. Leier (2022), Versicherungspflicht gegen Naturgefahren: Neue Entwicklungen, Verfassungskonformität und Akzeptanz in der Bevölkerung, Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.
Karger, E., J. Rosenberg, Z. Jacobs, M. Hickman, R. Hadshar, K. Gamin, T. Smith, B. Williams, T. McCashlin und P. E. Tetlock (2023), Forecasting Existential Risks – Evidence from a Long-Run Forecasting Tournament, FRI Working Paper, 1, https://static1.squarespace.com/static/635693acf15a3e2a14a56a4a/t/64abffe3f024747dd0e38d71/1688993798938/XPT.pdf (28. Juli 2023).
Kingreen, T. (2022a), Vereinbarkeit einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden an Wohngebäuden mit europäischem Unionsrecht und deutschem Verfassungsrecht. Studien und Gutachten im Auftrag des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.
Kingreen, T. (2022b), Verfassungsfragen einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden an Wohngebäuden, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 598-605.
Landesregierung NRW (2023), Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2001 vom 20. Juni 2023 des Abgeordneten Dr. Werner Pfeil FDP, Drucksache 18/4753, „Geplante Elementarschaden-Pflichtversicherung belastet Bürgerinnen und Bürger und den Landeshaushalt“, Drucksache 18/5077, Landtag Nordrhein-Westfalen, https://www.land-tag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-5077.pdf (28. Juli 2023).
Nickel-Waninger, H., H. Neugebauer und A. Freiling (2023a), Versiche-rung von Naturgefahren für Gebäude in Deutschland – Plädoyer für eine Pflichtversicherung mit Staatsgarantie, Zeitschrift für das Versicherungswesen, 4, 115-121.
Nickel-Waninger, H., H. Neugebauer und A. Freiling (2023b), Warum eine Elementar-Pflichtversicherung nicht zu einer Umverteilung zwischen den Versicherungsnehmern führt, Zeitschrift für das Versicherungswesen, 11, 328-329.
Osberghaus, D. und A. Philippi (2016), Private Hochwasservorsorge und Elementarschadenversicherung: Moral Hazard, der Effekt von Informationskampagnen, und eine Versicherungsillusion, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 105(3), 289-306, http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12297-016-0341-2 (26. Juli 2023).
Roth, M. (2021a), Verpflichtende Elementarschadenversicherung – Ausländische Vorbilder und Zulässigkeit einer deutschen Regelung, Neue Juristische Wochenschrift, 2999-3004.
Schwarze, R., N. Holthausen, P. Locher, C. Quinto und G. G. Wagner (2015), Sichern und Versichern im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht, https://www.vkg.ch/media/1073/8-ausschreibung_d_2106_v3-0.pdf (28. Juli 2023).
Trenczek, J., Lühr, O., Eiserbeck, L. und Leuschner, V. (2022), Schäden der Sturzfluten und Überschwemmungen im Juli 2021 in Deutschland. Düsseldorf: Prognos.
Wagner, G. G. (2002), Zeitgespräch „Brauchen wir eine Zwangsversiche-rung gegen Elementarschäden?“ – Private Versicherungen können Elementarschäden absichern, Wirtschaftsdienst, 82(10), 585-588, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2002/heft/10/beitrag/brauchenwir-eine-zwangsversicherung-gegen-elementarschaeden.html (3. August 2023).
Wagner, G. G. (2008), Folgen des Klimawandels: Versicherungspflicht wird unausweichlich, Wirtschaftsdienst, 88(10), 663-665, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2008/heft/10/beitrag/folgen-des-klimawandels-unausweichliche-versicherungspflicht.html (3. August 2023).
Wagner, G. G. (2021), Unwetterkatastrophe: Versicherungspflicht sinnvoll!, Wirtschaftsdienst, 101(8), 578-579, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/8/beitrag/unwetterkatastrophe-versicherungspflicht-sinnvoll.html (3. August 2023).