acatech (2023), Lernende Regulatorik als Innovationstreiber – Anregungen zur Ausgestaltung des Reallabore-Gesetzes, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Albrecht, S. (2023), ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen, TAB-Hintergrundpapier, 26.
BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2018), Reallabore als Testräume für Innovation und Regulierung. Innovation ermögli-chen und Regulierung weiterentwickeln.
Brynjolfsson, E., D. Rock und C. Syverson (2019), Artificial Intelligence and the Modern Productivity Paradox: A Clash of Expectations and Statistics, in A. Agrawal, J. Gans und A. Goldfarb (Hrsg.), The Economics of Artificial Intelligence: an Agenda, National Bureau of Economic Research conference report, The University of Chicago Press.
Cantner, U., I. Bertschek, G. Bünstorf, C. Häussler, T. Requate und F. Welter (2023), Gesundheitswirtschaft in der digitalen Transformation, Wirtschaftsdienst, 103(7), 460-466.
Cockburn, I. M., R. Henderson und S. Stern (2019), The Impact of Artificial Intelligence on Innovation, in A. Agrawal, J. Gans und A. Goldfarb (Hrsg.), The Economics of Artificial Intelligence: an Agenda, National Bureau of Economic Research conference report, The University of Chicago Press.
Czarnitzki, D., G. P. Fernández und C. Rammer (2023), Artificial Intelligence and Firm-level Productivity, Journal of Economic Behavior & Organization, 211, 188-205.
EU-Kommission (2021), Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council Laying Down Harmonised Rules on Artificial Intelligence (Artificial Intelligence Act) and Amending Certain Union Legislative Acts, https://artificialintelligenceact.eu/the-act/.
Eurostat (2022), Use of artificial intelligence in enterprises, https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Use_of_artificial_intelligence_in_enterprises#Enterprises_using_artificial_intelligence_technologies (7. August 2023).
EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation (2019), Jahresgutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Rammer, C. (2023), Das Ökosystem für KI-Startups in Deutschland – Vermarktung, Finanzierung, Fachkräfte und Vernetzung in Unternehmensgründungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Hrsg.).
Rammer, C. (2022), Kompetenzen und Kooperationen zu Künstlicher Intelligenz – Ergebnisse einer Befragung von KI-aktiven Unternehmen in Deutschland, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Hrsg.).