Have a personal or library account? Click to login

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck

By:
Open Access
|Jul 2023

References

  1. Abgeordnetenhaus von Berlin (2022), Gutachten über die Vereinbarkeit des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien mit Art. 5 Abs. l Satz 2 GG, Wissenschaftlicher Parlamentsdienst.
  2. Beck, H. (2017), Zum Stand der Debatte um die Zukunft des Fernsehens: Theorie und Empirie, Medienwirtschaft, 14, 8-17.
  3. Beck, H. und A. Beyer (2009), Zur Reform des ÖRRs: Ein Vorschlag, Wirtschaftsdienst, (89), 827-834, https://www.wirtschaftsdienst.eu/pdf-download/jahr/2009/heft/12/beitrag/zur-reform-des-oeffentlichrechtlichen-rundfunks.html(12. Juni 2023).
  4. Beck, H. und A. Beyer (2013), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Krise: Reformbedarf und Reformoptionen, in: Ordo, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 64, 225-252
  5. Beck, H. und A. Beyer (2013), Rundfunkgebühr, Haushaltsabgabe oder Rundfunksteuer? Kriterien und Optionen zur Finanzierung des ÖRRs, Publizistik, 1/2013, 58, 69-91.
  6. Beck, H. und A. Beyer (2017), Rundfunkfinanzierung: von Gebühren und Beiträgen jetzt zur Indexierung?, Wirtschaftsdienst, 97(1), 53-59.
  7. Beyer, A. und H. Beck (2008), Wo Politiker in der ersten Reihe sitzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai, Nr. 119, 13.
  8. Buß, C. (2019), Die Rundfunkfinanzierung soll reformiert werden - aber wie?, Spiegel Online, https://www.spiegel.de/kultur/tv/oeffentlich-rechtlicherrundfunk-das-indexmodell-kommt-a-1271214.html (24. Mai 2023).
  9. BVerfG vom 6.10.1992, BVerfGE 87, 181 (203) – Hessen 3 (7. Rundfunkentscheidung).
  10. Deutscher Bundestag (2009), Die Staatsferne der Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Sachstand und Reformansätze in vergleichender Perspektive, WD 10 - 3000 - 044/09.
  11. Deutscher Bundestag (2022a), Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunft der Medienordnung und des ÖRRs in Deutschland im Zeit-alter umfassenden Wandels der öffentlichen Kommunikation und des Medien- und Pressewesens“, Drucksache 20/3949, https://dserver.bundestag.de/btd/20/039/2003949.pdf (24. Mai 2023).
  12. Deutscher Bundestag (2022b), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist reform-bedürftig, Kultur und Medien/Ausschuss, 30.11.2022 (hib 711/2022), https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-924292 (24. Mai 2023).
  13. Fahnert, F. (2023), Landtag beschließt Kommission für ÖRR, MDR Online, https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-kritik-landtag-enquete-kommission-reform-100.html (24. Mai 2023).
  14. Hartung, H. (2021), „Ein Indexmodell hat politisch kaum Realisierungschancen“, Medienpolitik.net, https://www.medienpolitik.net/2021/08/einindexmodell-hat-politisch-kaum-realisierungschancen/ (24. Mai 2023).
  15. Hartung, H. (2022), Das ist kein Wünsch-dir-was-Spiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Mai, Nr. 109, 13.
  16. Haucap, J., C. Kehder und I. Loebert (2015), Eine liberale Rundfunkordnung für die Zukunft, DICE Ordnungspolitische Perspektiven, 79, Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE).
  17. Jakobs, H.-J. (2022), „Sonst wird es ungemütlich“, Handelsblatt, 228/2022 vom 24. November, 28.
  18. KEF (o. D.), Zur Arbeit der Kommission, https://kef-online.de/de/kommission/zur-arbeit-der-kommission/ (24. Mai 2023).
  19. Koep, C., S. Berning und S. Sowa (2022), ARD und ZDF legen Details ihrer Queen-Berichterstattung offen, T-Online, Nachrichten für Deutsch-land, https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100055846/queen-beerdigung-ard-und-zdf-legen-details-zu-tv-einsatz-offen.html (24. Mai 2023).
  20. o. V. (2019), Rundfunkbeitrag soll automatisch steigen, FAZ Online, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rundfunkbeitrag-reform-beitrag-wird-ab-2023-automatisch-steigen-16223258.html (24. Mai 2023).
  21. o. V. (2022a), Schlesinger wird fristlos entlassen, Tagesschau Online, https://www.tagesschau.de/inland/entlassung-schlesinger-rbb-101.html (24. Mai 2023).
  22. o. V. (2022b), Reformdiskussion: Deshalb trifft der Fall Schlesinger die Öffentlich-Rechtlichen zur Unzeit, horizont.net, vom 10. August, https://www.wiso-net.de/document/HORN__b8353aa5026cb4bb1ec9b621fcc3d7c1ac20618c (24. Mai 2023).
  23. o. V. (2023), Begründung zum Dritten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Dritter Medienänderungsstaatsvertrag), https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Medienpolitik/Rechtsgrundlagen__Staatsvertraege_/3_MAEStV_Begruendung_final.pdf (24. Mai 2023).
  24. Poschardt, U. (2022), 2023 wird das Jahr der Reform des ÖRRs, Welt online, https://www.welt.de/politik/deutschland/article242862019/ARD-Chef-Tom-Buhrow-2023-wird-Jahr-der-Reform-des-oeffentlich-rechtlichen-Rundfunks.html (24. Mai 2023).
  25. Rundfunkkommission der Länder (2022), Diskussionsentwurf für staatsvertragliche Regelungen zu Compliance und Transparenz des ÖRRs, Stand: Dezember 2022, https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Medienpolitik/Anhoerung_Compliance_und_Transparenz/Anhoerung_2022_Sysopse_Diskussionsentwurf_Transparenz_und_Compliance.pdf (24. Mai 2023).
  26. Rundfunkkommission der Länder (2023), Klausur der Rundfunkkommission am 19./20. Januar 2023 in in Deidesheim, https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Medienpolitik/Beschluesse_der_Rundfunkkommission/Beschluss_der_RFK_vom_20.1.23_zur_Reform_des_oeffentlich-rechtlichen_Rundfunks.pdf (24. Mai 2023).
  27. Schulz, W. (2002), Das gesellschaftsplurale Ordnungs- und Kontrollmo-dell des deutschen Rundfunks – Überlegungen zu einer Reform, in W. Schulz (Hrsg.), Staatsferne der Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, Verlag Hans-Bredow-Institut, Juni.
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0117 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 400 - 405
Published on: Jul 22, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:
L82,
D6,
H4,

© 2023 Hanno Beck, Aloys Prinz, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.