Barker, T. und D. Hagebölling (2022), Eine digitale Grand Strategy für Deutschland. Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels, DGAP Bericht, 8, November.
Bauer, M. und F. Erixon (2020), Europas Streben nach Technologiesouveränität: Chancen und Risiken für Deutschland und die Europäische Union, ECIPE Occasional Paper, 05/2020.
Edler, J., K. Blind, R. Frietsch, S. Kimpeler, H. Kroll, C. Lerch, T. Reiß, F. Roth, T. Schubert, J. Schuler und R. Walz (2020), Technologiesouve-ränität. Von der Forderung zum Konzept, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI.
Smith, B. und C. A. Browne (2020), Tools and Weapons. Digitalisierung am Scheideweg. Versprechen, Gefahren und neue Verantwortung im digitalen Zeitalter.
Webber, D. (2016), Declining Power Europe: The Evolution of the European Union’s World Power in the Early 21st Century, European Review of International Studies, 3, 31-52.