Have a personal or library account? Click to login

Investitionen trotz Schuldenbremse: Bremen und das Saarland setzen Impulse

Open Access
|Jun 2023

References

  1. Arbeitskammer des Saarlandes und Arbeitnehmerkammer Bremen (2023), Transformation gestalten – Investitionen ermöglichen, Gemeinsame Hybridveranstaltung beider Kammern, 7. Februar, https://www.youtube.com/watch?v=QRQ9hNIeMuQ (4. Mai 2023).
  2. Bardt, H., S. Dullien, M. Hüther und K. Rietzler (2019), Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!, IMK-Report, 152, https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_152_2019.pdf (4. Mai 2023).
  3. Bardt, H., C. M. Schmidt, P. Bofinger, H. Belitz, M. Gornig und K. Aiginger (2019), Zeitgespräch: Industriepolitik – ineffizienter staatlicher Eingriff oder zukunftsweisende Option?, Wirtschaftsdienst, 99(2), 87-105, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2019/heft/2/beitrag/indus-triepolitik-ineffizienter-staatlicher-eingriff-oder-zukunftsweisende-option.html (4. Mai 2023).
  4. Bauer, P. (2021), Investitionen in Transformation statt Schuldenbremse: Finanzpolitischer Pfadwechsel für eine innovative Wirtschaftspolitik, AK-Texte, Arbeitskammer des Saarlandes, https://www.arbeitskammer.de/publikationen/veroeffentlichungen-der-arbeitskammer-ausder-reihe-ak-aktuell-ak-analyse-ak-beitraege-ak-kreisreports-akhintergrund-ak-texte-ak-schriftenreihe/ak-texte-sammelordner/aktexte-investitionen-in-transformation-statt-schuldenbremse/ (4. Mai 2023).
  5. Bauer, P. (2022), Öffentliche Unternehmen als Träger der Transformation, AK Analyse, 4, https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Download_Datenbank-------------/Publikationen/Sonderpublikationen/AK-Analyse/OEffentliche_Investitionen_2022.pdf (30. Mai 2023).
  6. Boos, J. (2022), Branchenstrukturanalyse 2022, Arbeitskammer des Saarlandes, https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Download_Datenbank-------------/Publikationen/Sonderpublikationen/AK_Texte/Branchenstrukturanalyse_2022.pdf (30. Mai 2023).
  7. Bremen (2019), Verwaltungsvereinbarung zum Sanierungshilfengesetz, https://www.bremische-buergerschaft.de/dokumente/wp19/land/drucksache/D19L2197.pdf (4. Mai 2023).
  8. Bremen (2020), Klimaschutzstrategie für Bremen: Enquetekommission einsetzen, Antrag der Fraktionen der CDU, der FDP, der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE, Drucksache 20/258, https://www.bremische-buergerschaft.de/dokumente/wp20/land/drucksache/D20L0258.pdf (4. Mai 2023).
  9. Bremen (2022), Aktueller Stand der Transformation der Bremer Stahlindustrie sowie der Bremer IPCEI-Großprojekte zur Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft, Mitteilung des Senats, Drucksache 20/1540, 19. Juli, https://www.bremische-buergerschaft.de/dokumente/wp20/land/drucksache/D20L1540.pdf (4. Mai 2023).
  10. Bremen (2023), Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes der Freien Hansestadt Bremen für das Haushaltsjahr 2023, https://sd.bremische-buergerschaft.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFd-FcExjZag7O6zLOIe4HtctEqx0uslsHTPMgf_W8P8FJTxrI8Y7/ANLAGEN_Gesetz_-_Begruendung_-_Anlagen_2_bis_6.pdf (4. Mai 2023).
  11. Brümmerhoff, D. und T. Büttner (2018), Finanzwissenschaft, 12. Aufl., De Gruyter Oldenbourg.
  12. Enquetekommission Klimaschutzstrategie für das Land Bremen (2021), Abschlussbericht, https://www.bremische-buergerschaft.de/presse/EK/Abschlussbericht_Enquetekommission_Bremen.pdf (4. Mai 2023).
  13. Europäische Kommission (2019), Der Europäische Grüne Deal, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, COM(2019) 640 final, https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:b828d165-1c22-11ea-8c1f-01aa-75ed71a1.0021.02/DOC_1&format=PDF (4. Mai 2023).
  14. Europäische Kommission (2022), Befristeter Krisenrahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft infolge der Aggression Russ-lands gegen die Ukraine, Amtsblatt der Europäischen Union, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52022XC1109(01)&from=EN (Mitteilung der Kommission (2022/C 426/01)) (4. Mai 2023).
  15. Gehrke, B., K. John, M. Reinhold, M. Leidmann und U. Schasse (2017), Die regionalökonomische Bedeutung der Stahlindustrie in Bremen, Studie im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen.
  16. Hüther, M. (2021), Der Staat als Retter und die Mühen der administrativen Ebene, Makronom, 25. Februar, https://makronom.de/der-staatals-retter-und-die-muehen-der-administrativen-ebene-38510 (4. Mai 2023).
  17. Kirch, D. (2022), Das ist der Wirtschaftsplan: Wofür die Saar-Regierung die Milliarden aus dem Transformationsfonds ausgeben will, Saarbrücker Zeitung, 5. Oktober, https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/saarland-dafuer-werden-milliarden-aus-demtransformationsfonds-ausgegeben_aid-77808257 (4. Mai 2023).
  18. Krebs, T. (2023), Modern climate policy: Moving beyond the market-liberal paradigm, Forum New Economy Working Papers, 1, https://newforum.org/wp-content/uploads/2023/01/FNE-WP01-2023.pdf (4. Mai 2023).
  19. Krebs, T., J. Steitz und P. Graichen (2021), Öffentliche Finanzierung von Klima- und anderen Zukunftsinvestitionen, Agora Energiewende & Forum New Economy, https://static.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2021/2021_09_KlimaInvest2030/A-EW_244_KlimaIn-vest_II_WEB_v1.1.pdf (4. Mai 2023).
  20. Länderarbeitskreis Energiebilanzen (2022), Energiebedingte CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch je Einwohner/-in 1990–2020 nach Bundesländern, Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung, https://www.statistikportal.de/de/ugrdl/ergebnisse/gase/co2 (4. Mai 2023).
  21. Mazzucato, M. und J. Ryan-Collins (2022), Putting value creation back into “public value”: From market-fixing to market-shaping, Journal of Economic Policy Reform, 25(4), 345-360.
  22. Rehlinger, A. und J. von Weizsäcker (2022), Finanzpolitik: Warum das Saarland einen Transformationsfonds braucht, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. September, https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-das-saarland-einen-transformationsfonds-braucht-18311180.html (4. Mai 2023).
  23. Saarland (2022a), Sanierungshilfebericht 2021, https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mfe/Sanierungshilfenberichte/Sanierungshilfebericht_2021.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (4. Mai 2023).
  24. Saarland (2022b), Nachtragshaushalt 2022, https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mfw/Haushaltsplan_2023/Nachtragshaushalt2022/Nachtragshaushalt2022.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (4. Mai 2023).
  25. Saarland (2022c), Haushaltsbegleitgesetz 2022, https://www.saar-land.de/SharedDocs/Downloads/DE/mfw/Haushaltsplan_2023/Nachtragshaushalt2022/Haushaltsbegleitgesetz2022.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (4. Mai 2023).
  26. Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (2022), Weg frei für Wasserstoffprojekt im Saarland, 19. Juli, https://www.saarland.de/mwide/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/medieninfos/pm_2022_07_19_weg_frei_fuer_wasserstoffprojekt.html (4. Mai 2023).
  27. Saarland, Staatskanzlei (2023), Zukunftsbündnis Saar nimmt am 24. März die Arbeit auf, Medieninformation, https://www.saarland.de/stk/DE/aktuelles/medieninfos/medieninfo/2023/Q1_2023/pm_2023-03-17-zukunftsbuendnis-saar-nimmt-arbeit-auf.html (4. Mai 2023).
  28. Spatharis, D. (2021), Important projects of common European interest (IPCEI): Key requirements and alternatives, IPCEI Match-making Kick-off Event, 8. Juni, https://prod5.assets-cdn.io/event/6517/assets/8376579983-e0b11bdb01.pdf (4. Mai 2023).
  29. Stabilitätsrat (2022), Fortlaufende Haushaltsüberwachung gemäß § 3 Stabilitätsratsgesetz (26. Sitzung am 16. Dezember 2022).
  30. Statistisches Bundesamt (diverse Jahrgänge), Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts, Fachserie 14, Reihe 4, Tabelle 2: Ausgaben und Einnahmen der Länder und Gemeinden, Kern und Extrahaushalte. Inklusive Auslaufperiode, https://www.statistischebibliothek.de/mir/receive/DESerie_mods_00000134 (4. Mai 2023).
  31. Wieland, J. (2022), Rechtliche Rahmenbedingungen zur Deckung des Finanzbedarfs für die nötigen Investitionen in Klimaneutralität im Land Bremen, Gutachten für die Bremische Bürgerschaft, https://www.bremische-buergerschaft.de/presse/EK/Gutachten_Deckung_des_Finanzbedarfs.pdf (4. Mai 2023).
  32. Wieland, J. (2023), Rechtsgutachten zur Ausnahme vom Verbot der strukturellen Nettokreditaufnahme nach Art. 109 Abs. 3 Satz 2 GG sowie Art. 131a Abs. 3 Satz 1 LV für Maßnahmen zur Bekämpfung und Überwindung der Klimakrise und des Energienotstands, Gutachten für den Senator für Finanzen, https://sd.bremische-buergerschaft.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZa4sAODRJ50CYkexOGEHn-J5VhWA15pvehs6VO6rXykkm/Gutachten_4._Februar_2023_Aenderungen.pdf (4. Mai 2023).
DOI: https://doi.org/10.2478/wd-2023-0097 | Journal eISSN: 1613-978X | Journal ISSN: 0043-6275
Language: German
Page range: 314 - 321
Published on: Jun 14, 2023
Published by: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 12 issues per year
Keywords:

© 2023 Patricia Bauer, Tobias Peters, published by ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.