Deutsche Bundesbank (2022), Die Schuldenbremse des Bundes: Möglichkeiten einer stabilitätsorientierten Weiterentwicklung, Deutsche Bundesbank Monatsberichte, April, 53-70.
Deutscher Bundestag (2022a), Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP: Entwurf eines Gesetzes zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen, Bundestagsdruck-sage 20/3496, (Inflationsausgleichsgesetz – InflAusG), 20. September.
Deutscher Bundestag (2022b), Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP –Drucksache 20/3496, 9. November.
Dullien, S., K. Rietzler und A. Truger (2022), Die Corona-Krise und die sozialökologische Transformation: Herausforderungen für die Finanzpolitik, WSI Mitteilungen, 75(4), 277-285.
SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftli-chen Entwicklung (2022), Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten, Jahresgutachten 2022/23.
Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (2021), Das Schuldenmanagement des Bundes: Ein Plädoyer für längere Laufzeiten und eine Reform der Agio- und Disagio-Regeln.