Arendt, Hannah. 2006. Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München: Piper. The Origins of Totalitarianism. Florida: Harcourt.
Aulenbacher, Brigitte. 2009. Die soziale Frage neu gestellt.Gesellschaftsanalysen der Prekarisierungs- und Geschlechterforschung. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, eds. Robert Castel and Klaus Dörre, 65-80. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Baethge, Martin, Brigitte Hantsche and Wolfgang Pelull. 1989. Jugend: Arbeit und Identität. Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen. Opladen: Leske Budrich.10.1007/978-3-322-83641-0
Bescherer, Peter, Klaus Dörre, Silke Röbenack and Karen Schierhorn. 2008. Eigensinnige “Kunden”. Auswirkungen strenger Zumutbarkeit auf Langzeitarbeitslose und prekär Beschäftigte. In Eigensinnige “Kunden”. Der Einfluss strenger Zumutbarkeit auf die Erwerbsorientierung Arbeitsloser und prekär Beschäftigter, eds. Klaus Dörre, Michael Behr, Peter Bescherer, Silke Röbenack, Tina Seiwert, Katrin Kuhirt and Karen Schierhorn, 10-36. SFB 580 Mitteilungen 26.
Bosch, Gerhard and Thorsten Kalina. 2007. Niedriglöhne in Deutschland.Zahlen, Fakten, Ursachen. In Arbeiten für wenig Geld.Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, eds. Gerhard Bosch and Claudia Weinkopf, 20-105. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Bourdieu, Pierre. 2000. Zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von Zeitund Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft. Konstanz: UVK.
Brinkmann, Ulrich, Klaus Dörre, Silke Röbenack, together with Klaus Kraemer und Frederic Speidel. 2006. Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Burzan, Nicole. 2009. Prekarität und verunsicherte Gesellschaftsmitte.Konsequenzen für die Ungleichheitstheorie. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, eds.Robert Castel and Klaus Dörre, 307-318. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Castel, Robert. 2009. Die Wiederkehr der sozialen Unsicherheit. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, eds. Robert Castel and Klaus Dörre, 21-34. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Castel, Robert and Klaus Dörre (eds.). 2009. Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Chesnais, Francois. 2004. Das finanzdominierte Akkumulationsregime. Theoretische Begründung und Reichweite. In Die globale Enteignungsökonomie, ed. Christian Zeller, 217-254, Münster: Westfälisches Dampfboot.
Dörre, Klaus. 2009. Prekarität im Finanzmarkt-Kapitalismus. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, eds. Robert Castel and Klaus Dörre, 35-64. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Dörre, Klaus, Karin Scherschel, Melanie Booth, Tine Haubner, Kai Marquardsen and Karen Schierhorn. 2013. Bewährungsproben für die Unterschicht? Frankfurt am Main/New York: Campus Dörre, Klaus, Stephan Lessenich and Hartmut Rosa. 2009. Soziologie - Kapitalismus - Kritik. Eine Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
German Federal Statistics Office. 2009. Niedrigeinkommen und Erwerbstätigkeit. Begleitmaterial zum Pressegespräch. August 19. Frankfurt am Main/Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Holst, Hajo, Oliver Nachtwey and Klaus Dörre. 2009. Funktionswandel von Leiharbeit. Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und mitbestimmungspolitischen Folgen. OBS-Arbeitsheft 61. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung.10.5771/0342-300X-2009-3-143
Lutz, Burkart. 1984. Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Marx, Karl. 2007 [1867]. Capital: A Critique of Political Economy. Volume I: The Process of Capitalist Production. New York: Cosimo Classics Marx, Karl. 1976 [1894]. Das Kapital. Band 3. Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Berlin: Dietz.
Paugam, Serge. 2009. Die Herausforderung der organischen Solidarität durch die Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts eds. Robert Castel and Klaus Dörre, 175-196. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Werding, Martin and Marianne Müller. 2007. Globalisierung und gesellschaftliche Mitte. Beobachtungen aus ökonomischer Sicht. In Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland. Ein Lagebericht, Herbert-Quandt-Stiftung, 103-161. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag.