Sarris, V. (1997). Reflexionen über den Gestaltpsychologen Max Wertheimer und sein Werk: Vergessenes und wieder Erinnertes. In M. Hassler & J. Wertheimer (Hrsg.), <em>Der Exodus aus Nazi-Deutschland und die Folgen: Jüdische Wissenschafler im Exil</em> (S. 177-190). Tübingen: Attempto.
Sarris, V. & Mich. Wertheimer (1987). Max Wertheimer im Bilddokument – ein historiografischer Beitrag. <em>Psychologische Beiträge, 29</em>, 469-493.
Sarris, V. & Mich. Wertheimer (2018). Max Wertheimer: Productive Thinking (1945). In H. E. Lück, R. Miller & G. Sewz (Hrsg.), <em>Klassiker der Psychologie</em> (2. Aufl., S. 158-162). Stuttgart: Kohlhammer.
Sternberg, R. J. (2022). The field of psychology never maxed out (sic!) on the ideas of Max Wertheimer: A new look at <em>Productive Thinking. American Journal of Psychology, 135</em>, 248-250.
Wertheimer, M. (1912). <em>Experimentelle Studien über das Sehen von Bewegung</em>. Leipzig: Barth. (Englische Übersetzung 2012, hrsg. von L. Spillmann, Cambridge, MA: MIT Press).
Wertheimer, Mich. (1984). The experimental method in nineteenth and twentieth-century psychology. In V. Sarris & A. Parducci (Hrsg.), <em>Perspectives in psychological experimentation: Toward the year 2000</em> (pp. 17-26). Hillsdale, NJ: Erlbaum Press. (Deutsche Übersetzung, 1986).
Wertheimer, Mich. (2020b). Psychology’s promising past and enigmatic future. In Mich. Wertheimer, <em>A brief history of psychology</em> (6<sup>th</sup> ed., Part IV). New York: Routledge. (Deutsche Übersetzung, 1971, 1. Aufl.).