Andersch, N. (2023) “Semiotics in Psychiatry and Psychology.” Bloomsburt Semiotics Vol. 2: Semiotics in the Natural and Technical Sciences, 2, 143. London, Bloomsbury
Bredekamp, H., Lauschke, M., Krois, J.M., Hrsg. (2011) Bildkörper und Körperbilder, Schriften zur Verkörperungstheorie ikonischer Formen. Berlin, Akademie Verlag
Cassirer, E. (1953) Philosophie der symbolischen Formen. Bd I,II,III & Bd IV Index, (Sonderausgabe. Reprografischer Nachdruck der 2. Auflage des dreibändigen Werkes von 1923/25/29) Darmstadt, Primus Verlag
Sauer, M. (2008) Wahrnehmen von Sinn vor jeder sprachlichen oder gedanklichen Fassung? Frage an Ernst Cassirer. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal: <ext-link ext-link-type="uri" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xlink:href="http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/63/">http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/63/</ext-link>.
Sauer, M. (2014) Ästhetik und Pragmatismus. Zur funktionalen Relevanz einer nicht-diskursiven Formauffassung bei Cassirer, Langer und Krois. In: IMAGE 20, Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Vol. 20/7, 52-73
Sauer, M. (2016) Ikonologie und formale Ästhetik: eine neue Einheit. Ein Beitrag zur aktuellen Debatte in Kunstwissenschaft und Kunstphilosophie im Anschluss an die (Bild)-Akt-Theorien Susanne K. Langers und John M. Krois, Instytut Filozofii, Uniwersytet Warszawski,
Schmid-Noerr, G. (1997) Symbolik des latenten Sinns. Zur psychoanalytischen Symboltheorie nach Lorenzer. Texte aus dem Colloquium Psychoanalyse. Heft 1, 32-58
Verhaegh, S. (2022) Susanne Langer and the American development of analytic philosophy. [In Peijnenburg, J. and Verhaegh, S. 2022, eds. Women in the History of Analytic Philosophy. Springer]