Have a personal or library account? Click to login

Das Warten und die tote Zeit. Annäherung an Herta Müllers Kurzprosa Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt.

Open Access
|Aug 2021

References

  1. Müller, Herta: Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt. Frankfurt a. M. 2009.
  2. Müller, Herta: Reisende auf einem Bein. Frankfurt a. M. 2010.
  3. Bronfen, Elisabeth: Der literarische Raum. Tübingen 1986
  4. Dürckheim, Graf Karlfried von: Untersuchungen zum gelebten Raum. Erlebniswirklichkeit und ihr Verständnis. Systematische Untersuchungen II. In: Krueger, Felix (Hg.): Neue Psychologische Studien, 6. München 1932.
  5. Eke, Norbert Otto: „Überall, wo man den Tod gesehen hat“. Zeitlichkeit und Tod in der Prosa Herta Müllers. Anmerkungen zu einem Motivzusammenhang. In: Eke, Norbert Otto (Hg.): Die erfundene Wahrnehmung. Annäherung an Herta Müller. Paderborn 1991.
  6. Eke, Norbert Otto: Autoren. Oskar Pastior. In: Eke, Norbert Otto (Hg): Herta Müller Handbuch. Stuttgart 2017.
  7. Elias, Norbert / Scotson, John L.: The Established and the Outsiders. A Sociological Enquiryinto Community Problems. London, 1994.
  8. Löw, Martina: Raumsoziologie. Frankfurt a.M. 2001.
  9. Roberg, Thomas: Bildlichkeit und verschwiegener Sinn in Herta Müllers Erzählung Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt. In: Köhnen, Ralph (Hg.): Der Druck der Erfahrung treibt die Sprache in die Dichtung. Bildlichkeit in Texten Herta Müllers. Frankfurt a. M 1997.
  10. Schlagwort Antonius von Padua. In: https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA. Zugriff: 28.4.2020.
DOI: https://doi.org/10.2478/gb-2020-0008 | Journal eISSN: 2247-4633 | Journal ISSN: 1454-5144
Language: English
Page range: 160 - 173
Published on: Aug 5, 2021
Published by: Lucian Blaga University of Sibiu
In partnership with: Paradigm Publishing Services
Publication frequency: 2 issues per year

© 2021 Béatrice-Kristine Nicoriuc, published by Lucian Blaga University of Sibiu
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License.