Inhalt
| 3 | Editorial |
| PETER BECKER, PETER COLLIN | |
| 6 | Mulitinormativität und administrative Logik – neue verwaltungshistorische Perspektiven |
| PETER COLLIN | |
| Administrative Multinormativity | |
| 20 | Public Administration and the Challenge to Introduce Egalitarian Legal Order: The Jewish policy of the Duchy of Warsaw (1807–1815) |
| ALEKSANDRA ONISZCZUK | |
| 39 | Administrative Multinormativität in der Krankenhaus-Verwaltung am Beispiel der Charité in Berlin, 1820er- bis 1850er-Jahre |
| AXEL C. HÜNTELMANN | |
| 58 | Politikfelder als multinormative Ordnungen. Multiple Multinormativitäten im preußischen Chausseewesen am Beispiel der Volmethalstraße, ca. 1816–1850er-Jahre |
| FELIX GRÄFENBERG | |
| 79 | Expropriation and the Challenge to Liberal Thought: Multinormative Management of State Intervention beyond the Conflict Liberty vs. Authority: (Brazil, 1826–1930) |
| ARTHUR BARRÊTTO DE ALMEIDA COSTA | |
| 96 | Multinormativity Emerges From Multilevel Governance. Uses of the Council of Trent in Examinations for Ecclesiastical Benefices in 19th-Century Brazil |
| ANNA CLARA LEHMANN MARTINS | |
| 116 | Zwischen Gesundheit und Wirtschaft: Normen und Interessenkonflikte in der behördlichen Arzneimittelregulierung im Deutschen Reich 1871–1945 |
| NIKLAS LENHARD-SCHRAMM | |
| 136 | Normative Konfliktlagen: Eheschließungen mit AusländerInnen in Deutschland als administrative und interkulturelle Herausforderung (ca. 1900–1930) |
| CHRISTOPH LORKE | |
| 152 | State Authority and Competing Arrangements in the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes/Yugoslavia (1918–1941) |
| IVAN KOSNICA | |
| 167 | »Wandel durch Annäherung«: Multinormativität und informelle Politik in der europäischen Integration zwischen den 1960er und 1990er-Jahren |
| PHILIP BAJON | |
| 186 | Mehrdimensionale Rechtsmaßstäbe als Herausforderung für die Verwaltung: das Beispiel der Hafenstaatkontrolle |
| KATHARINA REILING | |
| Forum | |
| 200 | Turbulente Lebensläufe: Multivalente Bewerbungsstrategien für den preußischen Staatsdienst nach 1815 |
| STEPHAN STRUNZ | |
| 216 | Gestalten statt verwalten? These zu Janusköpfigkeit als Kern des verwalterischen Habitus in NS-Zeit und Gegenwart. |
| HEIKE GUTHOFF | |
| Relektüre | |
| 235 | Litigious Bukovina: Eugen Ehrlich's ›Living Law‹ and the Use of Civil Justice in the Late Habsburg Monarchy |
| WALTER FUCHS | |