Abbildung 1

Charakteristische Angaben zum Spitalaufenthalt
| Spital | Variable | Absolute und relative Häufigkeit (%) | Mittelwert (Range) | Standardabweichung |
|---|---|---|---|---|
| Art des Eintritts | Selbst | 6 (66.7) | ||
| Kinderarzt | 3 (33.3) | |||
| Entlastung | 4 (44.4̄ ) | |||
| Art der Behandlung | Therapie | 2 (22.2̄ ) | ||
| beides | 3 (33.3̄ ) | |||
| Alter Kind bei Spitalaufenthalt | Monate | 3.17 (1.5-7.5) | 1.71 | |
| Anzahl Tage hospitalisiert | Tage | 4.11 (2-6) | 1.36 |
Empfehlungen für die Praxis
| 1. Phase: Entlasten | |
|---|---|
| Die Eltern brauchen | Umgebungswechsel: |
| - Ermöglichen Sie der Familie ein Einzelzimmer | |
| Kind abnehmen: | |
| Ruhe | - Planen Sie mit den Eltern den Tagesablauf |
| Pausen | - Planen Sie für die Eltern Auszeiten ein, wie z.B. einen Spaziergang ohne Kind oder einen Partnerabend |
| Schlaf | - Planen Sie ruhige Schlafmöglichkeiten für die Eltern (zu Hause schlafen, Kind in der Nacht nicht im Zimmer schlafen lassen) |
| Wertschatzung | - Sorgen Sie dafür, dass die Eltern ihre Mahlzeiten in Ruhe einnehmen können |
| Ernst genommen werden | - Bieten Sie den Eltern an, in dieser ersten Phase das Kind jederzeit abgeben zu können, wenn sie sich zurückziehen wollen |
| Untersuchung des Kindes: | |
| - Zeigen Sie den Eltern gegenüber Wertschä tzung, indem Sie die körperlichen Beschwerden der Kinder ernst nehmen | |
| - Sprechen Sie mit den Eltern ab, welche Untersuchungen beim Kind sinnvoll sind | |
Demografische Angaben der Familien
| Familie | Variable | Absolute und relative Häufigkeit (%) | Mittelwert (Range) | Standardabweichung |
|---|---|---|---|---|
| Geschlecht Kinder | männlich | 5 (55.6) | ||
| weiblich | 4 (44.4) | |||
| Alter bei Geburt | Wochen | 38.56 (36-41) | 1.59 | |
| Geburtsgewicht | Gramm | 3417 (2700-4300) | 465.02 | |
| Geschlecht Eltern | Mutter | 9 (69.2) | ||
| Vater | 4 (30.8) | |||
| Alter Eltern | 30.78 (26-39) | 4.21 | ||
| Höchster Schulabschluss | Sekundarstufe II | 7 (53.8) | ||
| Tertiärstufe | 6(46.2) | |||
| Zivilstand | verheiratet/ Partnerschaft | 9 (100) | ||
| Anzahl Kinder der Familie | Erstes Kind | 5 (55.6) | ||
| Zweites Kind | 4 (44.4) |
